VOM FRAMEWORK ZUR TOOLCHAIN: WAS NUXT 4, ROLLDOWN & OXC JETZT MÖGLICH MACHEN

Alexander Lichter zeigte, was Nuxt 4 an neuen Features bringt, warum der Release länger dauerte als geplant und wie die Rust-Tools Rolldown & Oxc den Entwicklungs-Workflow beschleunigen und verbessern.

WEITERLESEN
FROM FLAT TO FANTASTICAL: SO ENTSTEHT 3D FÜRS WEB!

Am 25. Juni hieß es wieder Tech’n’Drinks – dieses Mal mit Samuel Höra und einem Einblick in die 3D-Webentwicklung mit three.js und Vue direkt im Browser.

WEITERLESEN
Unsere Highlights von der Vue.js Amsterdam 2025

Vue, Vite – und wir mittendrin Am 12. und 13. März war es wieder so weit: Die Vue.js Community hat sich in Amsterdam zur größten und spannendsten Vue-Konferenz des Jahres getroffen! Mit dabei: Neun Entwickler aus unseren Frontend-Teams der ALL…

WEITERLESEN
c’t 2024: Unser Highlight-Recap

Letzte Woche hatte ein Teil unseres Frontend-Teams die spannende Gelegenheit an der c’t <webdev> Konferenz in Köln teilzunehmen. Zwei Tage geballtes Frontend-Wissen im KOMED Event Center. Von Anfang an war klar: Es würde unmöglich sein, alles mitzunehmen. Das Multitrack-Format bot…

WEITERLESEN
GraphQL – Verheißung oder Verhängnis? Ein praktischer Deep Dive in die kontroverse API-Technologie

Am 10.10.24 hieß es „GraphQL – Verheißung oder Verhängnis? Ein praktischer Deep Dive in die kontroverse API-Technologie“

Die Sprache GraphQL bzw. GraphQL APIs versetzten Clients in die Lage, Ihre benötigten Daten je nach Use-Case selbst auszuwählen. GraphQL wurde häufig als Alternative zu REST APIs gesehen und löste in Diskussionen oft Emotionen aus: Fans waren von Typsystem, Flexibilität und Tooling begeistert, Skeptiker
bemängelten fehlendes Caching, schlechte Performance und Sicherheitsprobleme.

WEITERLESEN