BACKEND-
PRODUKTION

Bits zum Anfassen:

DAS BACKEND PRODUCTION TEAM.

Mit eigener Produktion sind wir mehr als ein gewöhnlicher Online-Shop. Wenn ein Kunde bei uns bestellt, wird nicht einfach ein Artikel aus dem Regal genommen und verschickt. Jedes Produkt wird individuell gefertigt. Im Backend-Produktion bringen wir Software und Druckmaschinen zusammen  – und sorgen dafür, dass aus Daten am Ende versandfertige Artikel werden. Unsere Aufgabe ist es, die Produktionsprozesse in der Software abzubilden, zu unterstützen und maximal zu automatisieren.

Besonders spannend ist die Anbindung der verschiedenen Maschinen von Druckern bis hin zu Verpackungsmaschinen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf unseren APIs, über die unsere Shops aber auch andere große Kunden bestellen können.

WIE WIR

ARBEITEN.

Unsere Arbeit entspricht in vielen Teilen dem, was man von Softwareentwicklung im Backend erwarten würde. Darüber hinaus dreht sie sich aber vor allem um die Produkte und die Prozesse um diese Produkte herzustellen. Dazu arbeiten wir sehr eng mit den Verantwortlichen in der Produktion und der Logistik zusammen. Das Frontend ist stark auf Einfachheit und Funktionalität ausgelegt und spielt kaum eine Rolle.

STORIES
AUS DEM LEBEN

VON DAVID.

DIE KOMBINATION VON TECH UND PRODUKTION
Unser Backend in der Produktion ist vermutlich der Bereich, der die beiden Kernkompetenzen von myposter am besten miteinander verbindet: Tech und Produktion. Unser Team ist wirklich fest in alle Fertigungsprozesse der Produktion eingebunden. Vieles läuft schließlich automatisiert oder muss aufeinander abgestimmt werden. Neben unserem Tagesgeschäft wie z.B. neue Maschinen anbinden oder Bugs fixen, gehören auch viele spannende Projekte zum Alltag.

SPLITTING DER SOFTWARE
Mein größtes Projekt war die Trennung von Shop und Produktion wegen der Eröffnung unseres zweiten Produktionsstandortes in Bitterfeld. Von Anforderungen wie einer neuen Produktionshalle, neuen Mitarbeitern oder neuen Maschinen mal abgesehen, war es eine besonders große Herausforderung, unsere Applikation für die Mehrstandortfähigkeit fit zu bekommen. Für eine monolithische Anwendung, die sowohl die Bestellstrecke für den Kunden als auch sämtliche Logiken der Produktion beinhaltet, war das eine sehr komplizierte Aufgabe. Wir wollten eine saubere Trennung der zwei großen Bereiche im Code: Shop und Produktion. Zu dem sollten Änderungen an einem Teil der Anwendung keine Auswirkungen mehr auf andere Bereiche haben. Nicht nur der Code, sondern auch die darunter liegenden Systeme sollten voneinander unabhängig sein, um eine einfache Skalierung zu ermöglichen.

Wir brauchten im Code also echte Mehrstandortfähigkeit, um beliebig viele Produktionen betreiben zu können. Das war eine riesige Herausforderung, die wir am Ende zusammen im Team super gemeistert haben. Wie wir das geschafft haben und wie es heute aussieht, kannst Du übrigens in unserem Blog nachlesen. Ich freue mich schon sehr auf kommende Projekte und bin froh, ein Teil davon zu sein.

David, SE Backend Produktion

WORAUF BIST DU STOLZ?

UP FOR A

CHALLENGE?

Komplexe Produktionsabläufe verstehen und dann im Quellcode abzubilden ist unsere spannendste Herausforderung. Das Ganze dabei so flexibel zu halten, dass es sowohl für Privat- als auch für White-Label-Kunden perfekt funktioniert, ist auch eine echte Challenge. An beiden Produktionsstandorten hosten wir außerdem einen Verbund aus drei redundanten Servern, damit wir uns immer auf optimale Performance verlassen können.

KEINE FRAGEN MEHR?

OFFENE STELLEN FINDEST DU HIER.