MYPOSTER https://inside.myposter.de Tue, 09 Sep 2025 08:17:40 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://inside.myposter.de/wp-content/uploads/2021/09/cropped-borlabs_logo-32x32.png MYPOSTER https://inside.myposter.de 32 32 Was unsere Online-Tests im Bewerbungsprozess über Bewerbende verraten und warum wir auf sie setzen https://inside.myposter.de/online-tests-im-bewerbungsprozess/ Mon, 18 Aug 2025 12:11:22 +0000 https://inside.myposter.de/?p=70332 Online-Tests sind bei MYPOSTER ein fester Bestandteil unseres Auswahlprozesses. Egal, ob es um ein Praktikum oder eine Führungsrolle geht: Für alle unserer Stellen gehören eignungsdiagnostische Tests dazu und das hat gute Gründe.

<p>The post Was unsere Online-Tests im Bewerbungsprozess über Bewerbende verraten und warum wir auf sie setzen first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>

Online-Tests sind bei MYPOSTER ein fester Bestandteil unseres Auswahlprozesses. Egal, ob es um ein Praktikum oder eine Führungsrolle geht: Für alle unserer Stellen gehören eignungsdiagnostische Tests dazu und das hat gute Gründe.

Ein klarer Blick hinter die Bewerbung

Unser Anspruch ist es, Bewerbende so objektiv und fair wie möglich einzuschätzen. Da absolute Objektivität im Umgang mit Menschen kaum möglich ist, setzen wir zusätzlich auf wissenschaftlich fundierte, objektive Online-Tests. So können wir unsere Einschätzung auf eine breitere, fairere Basis stellen und besser erkennen, wie jemand denkt, arbeitet und Probleme löst.

Sie ergänzen den Bewerbungsprozess um eine wissenschaftlich fundierte Perspektive:
🔍 Wer bringt welches Potenzial mit?
🎯 Wer passt gut in welche Rolle?
⚡ Und wer kann sich auch unter Zeitdruck gut orientieren?

Was wird getestet?

Je nach Stellenprofil nutzen wir verschiedene Tests des Anbieters Aon Assessment Deutschland (mapTQ):

  • Logisches Denkvermögen, z. B. Muster erkennen, Regeln ableiten
  • Numerisches Verständnis, z. B. Daten analysieren, Informationen einordnen
  • Verbales Denkvermögen, z. B. Informationen erfassen, Zusammenhänge erkennen
  • Persönlichkeit, z. B. Arbeitsstil, Motivation, Umgang mit Herausforderungen

👉 Welche Tests gemacht werden, hängt von der jeweiligen Rolle ab. Dabei wählen wir die Verfahren so aus, dass sie zu den zentralen Anforderungen der Position passen. Beispielsweise entfällt der Logikstest, wenn diese Aspekte für die Rolle keine zentrale Bedeutung haben.

Unser Anbieter

Wir haben uns bewusst für Aon Assessment entschieden. Denn die Online-Tests sind:

✔ Wissenschaftlich fundiert
✔ Fair und objektiv für alle Bewerbenden
✔ Modern, präzise und benutzerfreundlich
✔ Global verbreitet und durch die große, internationale Nutzung auf einer statistisch relevanten Datenbasis entwickelt, die zuverlässige Ergebnisse ermöglicht

Wir lernen die Stärken von Bewerbenden kennen, unabhängig davon, was im Lebenslauf steht.

Messbarer Erfolg durch Online Assessments

Kognitive Leistungstests gelten in der Wissenschaft und Praxis als einer der besten Prädiktoren für Berufserfolg. Besonders in Kombination mit anderen Auswahlverfahren (z. B. Interview & Case) tragen sie laut wissenschaftlicher Studien entscheidend zu einer validen Personalauswahl bei.*1

Die allgemeinen Vorteile zeigen sich deutlich:

  • Bewerbende mit überdurchschnittlichen Ergebnissen sind 2-4-mal wahrscheinlicher Top-Performer.*2
  • Effizienz im Prozess: Verkürzung der Zeit bis zur Einstellung um 72 % und Reduzierung der Gesamtanzahl der Vorstellungsgespräche um 66 %.*2

Zudem zeichnen sich hochstandardisierte und automatisiert ausgewertete Leistungstest durch einen hohen Grad an Objektivität aus.*2 Laut Aon besetzen bei Prozessen mit Tests 83% mehr Frauen und 210% mehr Bewerbende aus ethnischen Minderheiten die ausgeschriebenen Positionen als in Prozessen ohne Tests.*2 Kein Wunder also, dass Online-Assessments immer beliebter werden: Persönlichkeits­tests legten um 22 % zu und Leistungstests um 16,4 % (2007–2020).*3

Einfach erklärt: So laufen die Online-Tests ab

Die Online-Tests lassen sich ganz unkompliziert von zuhause aus absolvieren. Nach der Einladung zum nächsten Schritt im Prozess erhalten Bewerbende einen persönlichen Link mit allen wichtigen Informationen und dem direkten Zugang zu den Tests.

Für die Teilnahme braucht es lediglich:

  • einen Laptop oder Computer (Tablet oder Smartphone sind nicht geeignet)
  • eine stabile Internetverbindung
  • einen aktuellen Browser (z. B. Chrome, Firefox oder Safari)
  • und idealerweise eine ruhige Umgebung, um sich gut konzentrieren zu können

👉 Wichtig: Sobald ein Test gestartet wird, muss er am Stück durchlaufen. Ein Pausieren oder Zurückspringen ist nicht möglich. Deshalb empfehlen wir, vorher sicherzustellen, dass die Internetverbindung stabil ist und ausreichend ungestörte Zeit zur Verfügung steht.

Die Tests dauern, je nach Umfang, zwischen 30 und 60 Minuten und laufen in einem durchgängigen Block. Eine besondere Vorbereitung ist nicht erforderlich: Die Aufgaben sind intuitiv aufgebaut und ohne spezielles Fachwissen lösbar.

Was heißt das für Bewerbende?

Die Tests sind eine Chance zu zeigen, wie gedacht und gearbeitet wird. Und sie helfen uns, eine fundierte Entscheidung zu treffen – ganz im Sinne eines erfolgreichen Matchings für beide Seiten.

Dass dabei nicht jede:r bestehen kann, gehört zur Realität eines Auswahlprozesses.

Gleichzeitig gilt: Die Tests sind ein Baustein von mehreren und erst das Zusammenspiel aller Eindrücke ergibt ein rundes Bild der Bewerbenden, auf dessen Grundlage wir Entscheidungen treffen.

Noch Fragen?

Melde Dich jederzeit bei uns!
📩 jobs@myposter.de
🌐 Mehr über Aon: www.aon-assessment.de

 

Quellen
*1 Schmidt, F. L. & Hunter, J. E. (1998). The validity and utility of selection methods in personnel psychology: Practical and theoretical implications of 85 years of research findings
Schmidt, F. L., Oh, I. & Shaffer, J. (2016). The Validity and Utility of Selection Methods in Personnel Psychology: Practical and Theoretical Implications of 100 Years of Research Findings
Kersting, M. (2018). Was König Bewerber denkt. Zur Akzeptanz von Personalauswahlverfahren. Personalmagazin, 3/2018, S. 26-29.
Verfügbar unter: https://kersting-internet.de/pdf/Kersting_2018_Personalmagazin_Akzeptanz.pdf
Sackett, P. R., Zhang, C., Berry, C. M. & Lievens, F. (2021). Revisiting meta-analytic estimates of validity in personnel selection: Addressing systematic overcorrection for restriction of range.
*2 Lahey, Z. (2015) The Pros and Cons of Pre-Employment Screenings. Verfügbar unter: https://www.aberdeen.com/blogposts/the-pros-and-cons-of-pre-employment-screenings/
*3 Armoneit, C., Schuler, H., & Hell, B. (2020). Nutzung, Validität, Praktikabilität und Akzeptanz psychologischer Personalauswahlverfahren in Deutschland 1985, 1993, 2007, 2020. 
Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie A&O. 64(2), 67–82. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000311

<p>The post Was unsere Online-Tests im Bewerbungsprozess über Bewerbende verraten und warum wir auf sie setzen first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
VOM FRAMEWORK ZUR TOOLCHAIN: WAS NUXT 4, ROLLDOWN & OXC JETZT MÖGLICH MACHEN https://inside.myposter.de/techndrinks-vom-framework-zur-toolchain/ Mon, 11 Aug 2025 08:37:42 +0000 https://inside.myposter.de/?p=70313 Alexander Lichter zeigte, was Nuxt 4 an neuen Features bringt, warum der Release länger dauerte als geplant und wie die Rust-Tools Rolldown & Oxc den Entwicklungs-Workflow beschleunigen und verbessern.

<p>The post VOM FRAMEWORK ZUR TOOLCHAIN: WAS NUXT 4, ROLLDOWN & OXC JETZT MÖGLICH MACHEN first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>

Mit Alexander Lichter hatten wir diesmal einen Speaker, der wie kaum ein anderer tief in der Welt der Webentwicklung unterwegs ist – DevRel bei VoidZero, Mitglied des Nuxt.js-Teams, Web Engineering Consultant und Open-Source-Enthusiast.

Teil 1: Fokus auf die neueste Major-Version des vue-basierten Frameworks Nuxt. Was steckt in Version 4? Und warum hat das Release fast ein Jahr länger gedauert als geplant? (Deadlines schätzen ist eben so eine Sache. 😛)

Teil 2: Blick auf die „Next Generation Tools“ Rolldown und Oxc. Beide Rust-basiert, beide mit dem Ziel, Webentwicklung schneller und effizienter zu machen – von kürzeren Build-Zeiten bis zu verbessertem Linting.

Diskutiert wurden außerdem:

  • Warum Rust aktuell so angesagt ist
  • Der Unterschied zwischen Rollup und Rolldown
  • Wie Vite als De-facto-Standardbuildtool ins Setup passt

Ein gelungener Mix aus tiefem Tech-Talk, spannendem Networking und entspannter Atmosphäre. 🤌

<p>The post VOM FRAMEWORK ZUR TOOLCHAIN: WAS NUXT 4, ROLLDOWN & OXC JETZT MÖGLICH MACHEN first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
FROM FLAT TO FANTASTICAL: SO ENTSTEHT 3D FÜRS WEB! https://inside.myposter.de/techndrinks-3d-webentwicklung/ Fri, 04 Jul 2025 07:47:05 +0000 https://inside.myposter.de/?p=70248 Am 25. Juni hieß es wieder Tech’n’Drinks – dieses Mal mit Samuel Höra und einem Einblick in die 3D-Webentwicklung mit three.js und Vue direkt im Browser.

<p>The post FROM FLAT TO FANTASTICAL: SO ENTSTEHT 3D FÜRS WEB! first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>

Am 25. Juni ging unsere Tech’n’Drinks-Reihe mit dem Talk „FROM FLAT TO FANTASTICAL: SO ENTSTEHT 3D FÜRS WEB!“ in die nächste Runde – dieses Mal mit einem spannenden Einblick in die Welt der 3D-Webentwicklung. Unser Kollege Samuel Höra zeigte, wie sich mit three.js und Vue interaktive 3D-Modelle direkt im Browser umsetzen lassen – ganz ohne zusätzliche Tools.

Anhand von Wandbild-Produkten wurde deutlich, wie 3D-Technologien helfen können, Produktvarianten wie Material, Größe oder Textur intuitiver erlebbar zu machen. Nutzer können sich so ein deutlich besseres Bild machen – im wahrsten Sinne. 😀

Zwei zentrale Takeaways aus dem Talk:

Schöne Optik reicht nicht: 3D entfaltet seinen echten Mehrwert erst dann, wenn das Materialerlebnis realistisch wirkt und dabei auch auf mobilen Geräten flüssig läuft (z. B. mit Tone-Mapping, Licht und 60 fps). Dann kann sich das auch in messbarer Conversion und besserem Upsell zeigen.

Ausprobieren gehört dazu: Wir schrauben, testen, verwerfen und finden so die Ideen, die uns wirklich nach vorne bringen.

Neben dem Vortrag gab’s natürlich auch wieder jede Menge Zeit für Austausch bei BBQ und Drinks.

Vielen Dank an alle, die dabei waren! 🥳

<p>The post FROM FLAT TO FANTASTICAL: SO ENTSTEHT 3D FÜRS WEB! first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
Der Onboardingprozess bei MYPOSTER – Vom Willkommenspaket bis zum Kennenlernen im Team https://inside.myposter.de/onboardingprozess-bei-myposter/ Thu, 05 Jun 2025 16:20:18 +0000 https://inside.myposter.de/nuxt-frontend-consulting-alexander-lichter-copy/ Nerdig - das ist eine unserer Haltungen und heißt für uns, in allen Bereichen unsere Liebe zum Detail auszuleben und mit voller Leidenschaft Themen anzugehen. Das gilt natürlich auch für uns im HR-Team! Eines unserer Herzensprojekte ist das Onboarding.

<p>The post Der Onboardingprozess bei MYPOSTER – Vom Willkommenspaket bis zum Kennenlernen im Team first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>

Nerdig – das ist eine unserer Haltungen und heißt für uns, in allen Bereichen unsere Liebe zum Detail auszuleben und mit voller Leidenschaft Themen anzugehen. Das gilt natürlich auch für uns im HR-Team! Eines unserer Herzensprojekte ist das Onboarding.

Der Einarbeitungsplan: Durchdacht und von Beginn an gut strukturiert

Wir wollen, dass neue Kolleg*innen so schnell wie möglich eingebunden werden – auf fachlicher & insbesondere persönlicher Ebene – und sich von Beginn an so richtig wohl fühlen. Das geht den neuen Teammitgliedern natürlich genauso. In Bewerbungsgesprächen werden wir oft gefragt, wie die Einarbeitung bei MYPOSTER abläuft. Stolz sagen wir dann: “Total strukturiert!”. Wir geben unser Bestes, dass jeder Start bei uns so smooth wie möglich abläuft und jedes neue Teammitglied mit allen Tools, Wissen und Kontakten ausgestattet ist, um direkt loszulegen.

Das Preboarding: Was noch vor Deinem Start bei uns passiert

Die Struktur legen wir in individuellen Einarbeitungsplänen, die wir schon vor dem ersten Arbeitstag erstellen. Jeder Plan setzt sich zusammen aus übergreifenden Informationen rund um unsere Firmen, unseren Produkten, Kommunikationstools etc. sowie aus individuellen fachlichen Einarbeitungsthemen. Und: Kennenlerngespräche mit den Kolleg*innen aus allen Teams. Mehr dazu gleich.

Die Vorbereitung der technischen Ausstattung ist obligatorisch – Clemens und Toni aus der IT sorgen dafür, dass Du ab Tag 1 bei uns Deinen Laptop aufklappen und direkt starten kannst! Wenn dann ein paar Tage vor Deinem Start unsere Willkommensmappe bei Dir eintrudelt, weißt Du: Jetzt geht’s los! 🤩

Der erste Arbeitstag: Get to know

Der erste Tag bei uns ist geprägt von der Einarbeitung im eigenen Team. Dein Teamlead begrüßt Dich, Du bekommst eine Führung durch unser Büro (oder unsere Produktion) und wirst allen Kollegen einmal vorgestellt. Oder sagen wir so: Du wirst an diesem Tag Deine persönliche Kurzvorstellung perfektionieren. 😜 

Im Laufe des Tages zeigen wir Dir unsere gängigen Tools und geben Dir einen ersten Überblick über unsere wichtigsten Prozesse und Projekte. Keine Sorge, für alle Fragen, die danach noch aufkommen (und das werden sie! 😉) stehen alle im Team immer zur Verfügung. Egal, wen Du fragst, Du wirst auf offene Ohren treffen. Versprochen! Den ersten Arbeitstag schließen alle Neuen mit einem kurzen Feedbackgespräch mit dem jeweiligen Teamlead ab.

Nicht lange fackeln – einfach machen!

Im Zuge der nachfolgenden Wochen wirst Du noch viele weitere Projekt- & Themen-Onboardings sowie viele Kennenlerntermine mit Deinen neuen Kolleg*innen haben. Uns ist wichtig, dass Du von Anfang an weißt, wer wofür verantwortlich ist und an wen konkret Du Dich bei spezifischen Fragen wenden kannst – die Grundlage für teamübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation.

Egal, in welchem Team Du startest: Alle Mitarbeiter*innen bekommen eine ausführliche Produktschulung und verbringen jeweils einen Tag im Kundenservice und in der Produktion. Da wird unser Geschäft so richtig anfassbar & erlebbar und wir möchten, dass alle im Team ein Verständnis für unsere Kunden und ihre Wünsche bekommen.

Aber keine Sorge: Das Onboarding ist keine Lehrveranstaltung. Dein Einsatz ist auch ab Tag…sagen wir Tag 2 gefragt. 😉 Du kannst direkt aktiv werden, wirst hier und da auch mal in kaltes Wasser geworfen und kannst Deine Themen direkt übernehmen.

Was uns auch wichtig ist: Feedback

Offene Kommunikation, Transparenz und eine gelebte Feedbackkultur sind uns extrem wichtig. Deswegen hast Du nach zwei, vier und acht Wochen jeweils ein geplantes Feedbackgespräch mit Deinem Teamlead, in dem ihr Euch über die Einarbeitung austauscht. Nach dem Onboarding gehen diese Gespräche dann in eine feste Feedback-Routine mit Ende/Beginn jedes Quartals über. Mehr dazu und über unsere Arbeitsweise erfährst Du hier: Arbeiten bei MYPOSTER

Achja: Full Remote-Kolleg*innen durchlaufen bei uns genau das gleiche Onboarding. Ein paar kleine “Extras” gibt es hier aber noch. Wie das digitale Onboarding bei uns ganz genau aussieht, hat uns unser Backend Entwickler Fabian erzählt: Zum Interview

Um also auf die Frage zurück zu kommen, die viele Bewerber*innen berechtigterweise brennend interessiert: Wir freuen uns mega, wenn neue, coole Leute zu uns kommen und stellen die Weichen für einen richtig guten Start. Mit Vollgas loslegen kannst Du dann selbst!

🚀

Wenn Du jetzt Bock hast, das alles selbst zu erleben, dann komm ins Team!

Zu unseren Jobs

<p>The post Der Onboardingprozess bei MYPOSTER – Vom Willkommenspaket bis zum Kennenlernen im Team first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
Unsere Highlights von der Vue.js Amsterdam 2025 https://inside.myposter.de/vuejs-amsterdam-2025/ Tue, 08 Apr 2025 14:39:45 +0000 https://inside.myposter.de/?p=70034 Vue, Vite – und wir mittendrin Am 12. und 13. März war es wieder so weit: Die Vue.js Community hat sich in Amsterdam zur größten und spannendsten Vue-Konferenz des Jahres getroffen! Mit dabei: Neun Entwickler aus unseren Frontend-Teams der ALL...

<p>The post Unsere Highlights von der Vue.js Amsterdam 2025 first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
Vue, Vite – und wir mittendrin

Am 12. und 13. März war es wieder so weit: Die Vue.js Community hat sich in Amsterdam zur größten und spannendsten Vue-Konferenz des Jahres getroffen! Mit dabei: Neun Entwickler aus unseren Frontend-Teams der ALL IN GROUP – bereit für zwei Tage voller neuer Impulse und Austausch.

Vue, Vite und ganz viel Teamspirit: Für uns war’s nicht nur fachlich spannend, sondern auch einfach richtig schön, mal wieder mit allen Frontend-Kollegen aus der gesamten Gruppe unterwegs zu sein.

Inspirierende Talks und neueste Entwicklungen

Die Konferenz wurde von niemand Geringerem als Evan You, dem Erfinder von Vue.js, eröffnet. In seinem Talk zum „State of Vue 2025“ gab er spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft des Vue-Ökosystems. Insgesamt erwarteten uns 28 Talks, die eine breite Palette an Themen rund um Vue, Vite und angrenzende Technologien abdeckten.

Tag 1: Unsere Highlights

📌 Was das neue Europäische Gesetz über Barrierefreiheit für Web-Entwickler bedeutet – Ein brandaktuelles Thema, das uns besonders betrifft, da im Juni das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft tritt. Natürlich wollen wir bestens vorbereitet sein.

📌 AI Development mit Vue – Ein spannender Einblick, wie künstliche Intelligenz unseren Alltag als Entwickler verändert. Künstliche Intelligenz ist längst kein Thema mehr für spezialisierte Bereiche – sie verändert, wie wir als Entwickler arbeiten, unabhängig vom Tech-Stack. Tools wie Cursor im Vue Development zeigen, wie AI bereits produktiv eingesetzt wird, etwa für Code-Vervollständigung, Refactoring oder Optimierung. AI-gestützte Tools entlasten bei repetitiven Aufgaben, helfen Fehler frühzeitig zu erkennen und verbessern die Codequalität. So bleibt mehr Raum für kreative und strategische Arbeit! Bei MYPOSTER setzen wir bereits Tools wie Cursor und Roo Code ein, um unseren Entwicklungsprozess zu optimieren. Ziel ist es, diese intelligenten Assistenten sinnvoll in unsere Workflows zu integrieren – als Ergänzung unseres Teams, nicht als Ersatz. So können wir uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt: innovative, hochwertige Lösungen für unsere Kunden.

📌 TresJS: Beeindruckende 3D-Szenen im Web – Perfekt für unsere Arbeit an realitätsnahen 3D-Produktvorschauen. TresJS ermöglicht eine einfache Integration interaktiver 3D-Modelle in Vue-Anwendungen und ist somit ideal für Produktvorschauen im Web. Mit einer intuitiven API, die auf Three.js basiert, können Entwickler ohne tiefgehende 3D-Kenntnisse beeindruckende, performante Visualisierungen erstellen. So wird die Darstellung von drehbaren und zoombaren Produktmodellen im Online-Shop deutlich vereinfacht.

Tag 2: Zukunftsausblick und spannende Impulse

📌 Ein Highlight für alle Nuxt-Fans: Daniel Roe präsentierte den State of Nuxt 2025 und kündigte an, dass Nuxt 4 kurz vor dem Release steht. Das bedeutet vor allem: Ein spannendes Update steht an – und wir können es kaum erwarten! Nuxt 4 bringt eine Reihe neuer Features und Performance-Verbesserungen, die unsere Anwendungen noch schneller und flexibler machen. Besonders hervorzuheben sind die überarbeitete Verzeichnisstruktur, der Turbo-Mode, CodeMod und allgemeine Leistungssteigerungen.

📌 Themen weiterer Talks: Automatisierung, eCommerce, Micro Services sowie inspirierende Impulse zu Developer Retention & Education.

Community, Austausch und Team-Spirit

Abseits der Talks haben wir die Zeit genutzt, um gutes Essen zu genießen, als Team noch weiter zusammenzuwachsen und uns mit bekannten Gesichtern aus der Vue- und Nuxt-Community zu vernetzen. Der krönende Abschluss? Die After Party! Zwei intensive Tage voller Input, Austausch und Spaß – die uns noch lange im Kopf bleiben werden.

Was für ein Event! Jetzt heißt’s: frische Impulse umsetzen – und natürlich nächstes Jahr wieder dabei sein.

<p>The post Unsere Highlights von der Vue.js Amsterdam 2025 first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
HR-Team bei MYPOSTER! 🚀 https://inside.myposter.de/hr-team-bei-myposter/ Mon, 24 Mar 2025 10:00:56 +0000 https://inside.myposter.de/?p=69997 MYPOSTER boomt! Neue Produkte, spannende Märkte, aufregende Projekte – bei MYPOSTER und der gesamten ALL IN GROUP geht es gerade richtig ab! Doch Wachstum passiert nicht von allein: Unser firmenübergreifendes HR-Team sorgt dafür, dass die richtigen Talente an Bord kommen,...

<p>The post HR-Team bei MYPOSTER! 🚀 first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
MYPOSTER boomt!

Neue Produkte, spannende Märkte, aufregende Projekte – bei MYPOSTER und der gesamten ALL IN GROUP geht es gerade richtig ab! Doch Wachstum passiert nicht von allein: Unser firmenübergreifendes HR-Team sorgt dafür, dass die richtigen Talente an Bord kommen, unser Team gezielt wächst und wir für jede Extrameile bestens aufgestellt sind. 💪

Die letzten Monate waren rasant – und das zeigt sich in unseren Zahlen:

  • 60 offene Stellen aktuell 🏆
  • +30 neue Talente im Office in 2024 🏢
  • +100 Teamzuwachs in der Produktion 🏭

Warum? Ganz einfach – ein Highlight jagt das nächste! Die ALL IN GROUP hat sich die Lizenzen für Disney, Pixar, Star Wars™, MARVEL und Warner Bros. gesichert, MYPOSTER ist in die USA expandiert, Kartenliebe hat ihr Eventportal gelauncht, JUNIQE ist als neuer Marktplatz live gegangen, und der neueste Printhouse-Produktionsstandort in Olching sorgt für noch mehr Effizienz und Möglichkeiten – und das ist längst nicht alles! 🚀

Kurz gesagt: Diese Entwicklungen treiben unser Wachstum voran – wir sind wirtschaftlich stabil und voller Energie für das, was kommt!

Unser HR-Team – Die Menschen hinter den Kulissen

14 ehrgeizige Power-Köpfe rocken diese Themen:

👉 Recruiting & Bewerbermanagement – Wir finden & betreuen Top-Talente!
👉 Employer Branding – Wir zeigen, was uns als Arbeitgeber ausmacht!
👉 Office- & Eventmanagement – Wir sorgen für ein richtig gutes Arbeitsumfeld & unvergessliche Events!

Fredde hält als Teamlead die Fäden zusammen, während Nina, Leon, Nicole & Michelle als Recruiter die besten Talente für uns gewinnen. Unsere HR Managerin Jule und unsere Werkstudentinnen Vivien, Céline & Beke begleiten unsere Bewerber durch den Prozess, Jenny & Birte treiben unser Employer Branding voran, Kevin entwickelt und managt unsere Karriereseite, und Melli & Anne sorgen für eine großartige Arbeitsatmosphäre und einzigartige Events. 💜

Wie wir ticken!

Unser Team hat Skills, aber auch:

✅ Leidenschaft für HR – Wir finden, begeistern und halten Talente.
✅ Herzlich, positiv & humorvoll – Der persönliche Perfect Match im Team ist uns besonders wichtig!
✅ Durchsetzungsstark & ausdauernd – Wir lassen nicht locker und stehen für unsere Überzeugungen ein, auch wenn es mal schwierig wird.
✅ Teamplayer – Wir packen mit an, bringen Ideen ein und haben immer ein offenes Ohr.
✅ Zuverlässig & empathisch – Wir sind die Ansprechpersonen für Bewerber & Mitarbeiter.

Wir suchen Verstärkung im Recruiting!

Wir bleiben auf Wachstumskurs – und Du kannst dabei sein! Mit exzellenter Recruiting Power & Expertise. Um die besten Talente zu finden, auszuwählen und von uns zu überzeugen, brauchen wir Dich mit Deiner Erfahrung und Deinen Ideen.
In der Rolle begleitest Du den gesamten End-to-End Recruiting-Prozess: von der Erstellung des Anforderungsprofils über die Bewerbungsgespräche bis hin zum Onboarding neuer Kollegen.

HR bei uns? Nicht nur ein Support-Team, sondern strategischer Sparringspartner auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung und den Hiring Managern. 🙌

Klingt nach Dir? Dann werde Teil unseres Teams!

Bewirb Dich jetzt als SENIOR RECRUITER (m/w/d) und werde Teil eines Teams, das mit Leidenschaft, Herzblut und Verstand arbeitet.

Bereit für echten ALL IN Recruiting-Spirit? Erlebe unsere Kultur, Aufgaben und Besonderheiten – klick Dich rein und sei dabei! 🎬

 

Alle Infos zu unserer offenen Position findest Du auf unserer Teamseite.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 💜

<p>The post HR-Team bei MYPOSTER! 🚀 first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
c’t 2024: Unser Highlight-Recap https://inside.myposter.de/ct-2024-unser-highlight-recap/ Sun, 24 Nov 2024 15:37:12 +0000 https://inside.myposter.de/?p=69655 Letzte Woche hatte ein Teil unseres Frontend-Teams die spannende Gelegenheit an der c’t <webdev> Konferenz in Köln teilzunehmen. Zwei Tage geballtes Frontend-Wissen im KOMED Event Center. Von Anfang an war klar: Es würde unmöglich sein, alles mitzunehmen. Das Multitrack-Format bot...

<p>The post c’t <webdev> 2024: Unser Highlight-Recap first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
Letzte Woche hatte ein Teil unseres Frontend-Teams die spannende Gelegenheit an der c’t <webdev> Konferenz in Köln teilzunehmen. Zwei Tage geballtes Frontend-Wissen im KOMED Event Center.

Von Anfang an war klar: Es würde unmöglich sein, alles mitzunehmen. Das Multitrack-Format bot eine beeindruckende Vielfalt an Vorträgen. Während einige von uns tiefer in Themen wie Optimistic UI Updates oder Automated Accessibility Testing eintauchten, sammelten andere Insights zu Advanced TypeScript Features, INP Optimization oder dem AI-powered Developer. Ein persönliches Highlight war der Jubiläumsvortrag „Happy Birthday, CSS” von Håkon Wium Lie, dem Erfinder von CSS – ein Stück Webhistorie live! Schließlich hat er zusammen mit Tim Berners Lee das Internet, wie wir es heute kennen, erst möglich gemacht. Seine Botschaft, dass Papier die Welt retten wird, brachte uns nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Schmunzeln.

Neben den Vorträgen punktete die Konferenz mit hervorragendem Catering. Man sagt ja, dass ein gut gefütterter Entwickler ein glücklicher Entwickler ist – und wir können das nur bestätigen! Der Austausch mit der Community war ebenso bereichernd: Wir haben neue Kontakte geknüpft und Inspiration für zukünftige Projekte und Meetups gesammelt.

Unser Team war natürlich auch beim Raffle für das R2-D2 Modell am Start. Leider schrammten wir mit Platz 4 und 5 knapp an den Preisen vorbei.

Unser Fazit: Die c’t <webdev> 2024 war ein voller Erfolg. Wir sind mit frischen Ideen, neuen Best Practices und einem gestärkten Teamgeist zurückgekehrt. Besonders die Trends rund um AI-gestützte Entwicklung haben uns inspiriert und werden uns helfen noch effizienter zu werden. Und ein wichtiges Learning nehmen wir mit: Ditch Passwords! Es ist höchste Zeit auf modernere Sicherheitskonzepte wie Passkeys zu setzen.

Für uns steht fest: Wir kommen wieder – und dann räumen wir auch beim Raffle ab! 😊

Bis zum nächsten Jahr, Köln!

<p>The post c’t <webdev> 2024: Unser Highlight-Recap first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
GraphQL – Verheißung oder Verhängnis? Ein praktischer Deep Dive in die kontroverse API-Technologie https://inside.myposter.de/graphql-deepdive-api-technologie/ Fri, 11 Oct 2024 14:33:57 +0000 https://inside.myposter.de/?p=69471 Am 10.10.24 hieß es "GraphQL – Verheißung oder Verhängnis? Ein praktischer Deep Dive in die kontroverse API-Technologie"

Die Sprache GraphQL bzw. GraphQL APIs versetzten Clients in die Lage, Ihre benötigten Daten je nach Use-Case selbst auszuwählen. GraphQL wurde häufig als Alternative zu REST APIs gesehen und löste in Diskussionen oft Emotionen aus: Fans waren von Typsystem, Flexibilität und Tooling begeistert, Skeptiker
bemängelten fehlendes Caching, schlechte Performance und Sicherheitsprobleme.

<p>The post GraphQL – Verheißung oder Verhängnis? Ein praktischer Deep Dive in die kontroverse API-Technologie first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>

Am 10.10.24 hieß es „GraphQL – Verheißung oder Verhängnis? Ein praktischer Deep Dive in die kontroverse API-Technologie“

Die Sprache GraphQL bzw. GraphQL APIs versetzten Clients in die Lage, Ihre benötigten Daten je nach Use-Case selbst auszuwählen. GraphQL wurde häufig als Alternative zu REST APIs gesehen und löste in Diskussionen oft Emotionen aus: Fans waren von Typsystem, Flexibilität und Tooling begeistert, Skeptiker bemängelten fehlendes Caching, schlechte Performance und Sicherheitsprobleme.

In diesem Vortrag mit vielen Live-Demos zeigte Nils GraphQL anhand praktischer Beispiele auf. Es wurde besprochen, worin die Stärken und Schwächen von GraphQL liegen, in welchen Fällen es eine Alternative zu REST sein kann, ob und wie eine Migration funktionieren kann und welche Fallstricke es bei der Implementierung zu beachten gibt.

Nils zeigte uns im GraphQL-Backend Code-Beispiele in Java, die auch ohne Java-Kenntnisse zu verstehen waren und auf die jeweilige Programmiersprache mit dem passenden GraphQL-Framework übertragen werden konnten. Nach diesem Vortrag hatten unsere Teilnehmer eine Grundlage, auf der sie einschätzen konnten, ob GraphQL auch für Ihre Anwendung geeignet ist.

💡 Zwei Key Points aus dem Talk:

  • GraphQL APIs bieten Clients die Möglichkeit, Daten sehr gezielt für Ihre jeweiligen Use-Cases auszuwählen. Welche Möglichkeiten der Client hat, ergibt sich aus dem Schema, das für jede API angelegt werden muss.
  • Die Ermittlung der Daten muss im Backend selbst implementiert werden. Es gibt Frameworks für zahlreiche Programmiersprachen, die bei der Implementierung einer eigenen GraphQL API unterstützen.

Es war wieder ein super spannender und informativer Abend, mit leckerer Pizza, top Drinks, Zeit zum Connecten und einem intensiven Austausch zwischen den Teilnehmenden. Wir sind schon gehypt für das nächste Mal! 😎

<p>The post GraphQL – Verheißung oder Verhängnis? Ein praktischer Deep Dive in die kontroverse API-Technologie first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
Off with Their Heads! Design-Revolution mit Storyblok & Headless-Komponenten – Tech’n’Drinks @MYPOSTER https://inside.myposter.de/storyblok-headless-components/ Mon, 12 Aug 2024 15:10:06 +0000 https://inside.myposter.de/?p=69404 Am Mittwoch, den 04.09.2024 hieß es „Off with Their Heads!“

Es war wieder Zeit für unser legendäres Tech’n’Drinks - diesmal unter dem Motto „Off with Their Heads! Design-Revolution mit Storyblok & Headless-Components“. Und was soll man sagen? Zwei unserer Team-Kollegen haben die Bühne so richtig abgerockt! 🎸 Samuel Höra von myposter GmbH und Jonathan Wilke von JUNIQE haben uns mit Feuer und Flamme in die Welt der „Headless Content Management Systeme“ und „Headless Components“ entführt. Unser Office war gefüllt mit neugierigen Lauschern und der Vibe? Absolute 10/10! 🔥

Die Key Learnings aus beiden Talks:

🎯 Mit Storyblok und Nuxt kannst Du in kurzer Zeit eine funktionierende Webseite bauen.
⚙️ Mit Headless Components lässt sich mit weniger Aufwand ein flexibles Designsystem aufsetzten, das sich präzise an die Anforderungen des Designers oder des Corporate Designs anpassen lässt. So steuern wir zum Beispiel Inhalte auf all unseren Landingpages zentral und verwalten sie flexibel.

Und weil es einfach cool war, geht es am 10. Oktober direkt in die nächste Runde! Also STAY TUNDED & SAVE THE DATE!

<p>The post Off with Their Heads! Design-Revolution mit Storyblok & Headless-Komponenten – Tech’n’Drinks @MYPOSTER first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>

Am Mittwoch, den 04.09.2024 hieß es „Off with Their Heads!“

Es war wieder Zeit für unser legendäres Tech’n’Drinks – diesmal unter dem Motto „Off with Their Heads! Design-Revolution mit Storyblok & Headless-Components“. Und was soll man sagen? Zwei unserer Team-Kollegen haben die Bühne so richtig abgerockt! 🎸 Samuel Höra von myposter GmbH und Jonathan Wilke von JUNIQE haben uns mit Feuer und Flamme in die Welt der „Headless Content Management Systeme“ und „Headless Components“ entführt. Unser Office war gefüllt mit neugierigen Lauschern und der Vibe? Absolute 10/10! 🔥

Die Key Learnings aus beiden Talks:

🎯 Mit Storyblok und Nuxt kannst Du in kurzer Zeit eine funktionierende Webseite bauen.
⚙ Mit Headless Components lässt sich mit weniger Aufwand ein flexibles Designsystem aufsetzten, das sich präzise an die Anforderungen des Designers oder des Corporate Designs anpassen lässt. So steuern wir zum Beispiel Inhalte auf all unseren Landingpages zentral und verwalten sie flexibel.

Und weil es einfach cool war, geht es am 10. Oktober direkt in die nächste Runde! Also STAY TUNDED & SAVE THE DATE!

<p>The post Off with Their Heads! Design-Revolution mit Storyblok & Headless-Komponenten – Tech’n’Drinks @MYPOSTER first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>
htmx – die nächste Revolution im Web? – Tech’n’Drinks @MYPOSTER https://inside.myposter.de/techndrinks-htmx-die-naechste-revolution-im-web/ Wed, 22 May 2024 14:25:55 +0000 https://inside.myposter.de/?p=69240 Am 16. Mai 2024 fand unser zweites Tech'n'Drinks Meetup in diesem Jahr statt und wir hatten das große Vergnügen, Sebastian Springer als Speaker bei uns zu begrüßen. Er stellte uns htmx vor – eine leichtgewichtige Bibliothek, die spannende neue Möglichkeiten für interaktive Webanwendungen bietet.

Sebastian zeigte uns, wie man mit htmx interaktive Webanwendungen bauen kann, ohne auf große Frameworks wie React oder Vue angewiesen zu sein. Mit praktischen Beispielen demonstrierte er, wie einfach es ist, htmx in bestehende Projekte zu integrieren und wie es die Kommunikation zwischen Client und Server optimiert. Dabei erklärte er auch, wo die Grenzen von htmx liegen und wann es besser ist, auf andere Lösungen zurückzugreifen.

Das Thema hat richtig eingeschlagen und bei allen für viel Gesprächsstoff gesorgt. Es war mega, wie viele Leute sich dafür interessiert haben und wie spannend die Diskussionen waren. Danke an alle, die dabei waren!

Wir freuen uns schon auf das nächste Tech'n'Drinks am 05. September 2024!

<p>The post htmx – die nächste Revolution im Web? – Tech’n’Drinks @MYPOSTER first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>

Am 16. Mai 2024 fand unser zweites Tech’n’Drinks Meetup in diesem Jahr statt und wir hatten das große Vergnügen, Sebastian Springer als Speaker bei uns zu begrüßen. Er stellte uns htmx vor – eine leichtgewichtige Bibliothek, die spannende neue Möglichkeiten für interaktive Webanwendungen bietet.

Sebastian zeigte uns, wie man mit htmx interaktive Webanwendungen bauen kann, ohne auf große Frameworks wie React oder Vue angewiesen zu sein. Mit praktischen Beispielen demonstrierte er, wie einfach es ist, htmx in bestehende Projekte zu integrieren und wie es die Kommunikation zwischen Client und Server optimiert. Dabei erklärte er auch, wo die Grenzen von htmx liegen und wann es besser ist, auf andere Lösungen zurückzugreifen.

Das Thema hat richtig eingeschlagen und bei allen für viel Gesprächsstoff gesorgt. Es war mega, wie viele Leute sich dafür interessiert haben und wie spannend die Diskussionen waren. Danke an alle, die dabei waren!

Wir freuen uns schon auf das nächste Tech’n’Drinks am 05. September 2024!

<p>The post htmx – die nächste Revolution im Web? – Tech’n’Drinks @MYPOSTER first appeared on MYPOSTER.</p>

]]>